Geologische Erkundungsarbeiten
- Geologische Erkundungsarbeiten
- für Erdöl und Gas – sind sämtliche produktionsbezogenen und wissenschaftlichen Ermittlungsarbeiten zur geologischen Untersuchung des Erdinneren, zur Ermittlung von aussichtsreichen Gebieten und deren Einschätzung und Erschließungsvorbereitung. Endziel der geologischen Erkundungsarbeiten ist die Aufbereitung der Bodenschatzvorräte. Der Hauptgrundsatz der geologischen Erkundungsarbeiten ist die umfassende geologische Untersuchung des Erdinneren, wenn neben der Suche und der Erkundung von Erdöl- und Gasvorkommen sämtliche Begleitkomponenten (Erdölbegleitgas und seine Zusammensetzung, Schwefel, seltene Metalle etc.) und die Möglichkeit und die Zweckmäßigkeit ihrer Gewinnung bzw. ihrer Entsorgung untersucht werden, wenn hydrogeologische, Bergbau-technische, geotechnische und andere Forschungen durchgeführt werden, die Natur- und Klimaverhältnisse, die sozialwirtschaftlichen und geowirtschaftlichen Bedingungen und deren Veränderungen im Zusammenhang mit der künftigen Erschließung der Vorkommen bewertet werden.
Glossar von Öl und Gas.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bosnisch-Hercegovinische geologische Anstalt — Die Bosnisch Hercegovinischen Geologischen Staatsanstalt entstand 1918 nach dem Zerfall der Donaumonarchie. (die Schreibweise entspricht der historisch authentischen Namensgebung) Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Entwicklung 3 Literatur 4… … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-Herzegowinische Geologische Staatsanstalt — Die Bosnisch Hercegovinischen Geologischen Staatsanstalt entstand 1918 nach dem Zerfall der Donaumonarchie. (die Schreibweise entspricht der historisch authentischen Namensgebung) Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Entwicklung 3 Literatur 4… … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-Hercegovinische Geologische Staatsanstalt — Die Bosnisch Hercegovinischen Geologischen Staatsanstalt war die staatliche geowissenschaftliche Institution von Bosnien Herzegowina mit Sitz in Sarajevo. Sie entstand 1918 nach dem Zerfall der Donaumonarchie. Vorgeschichte Die frühen… … Deutsch Wikipedia
Franz Loewinson-Lessing — Franz Loewinson Lessing … Deutsch Wikipedia
Carl Kořistka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… … Deutsch Wikipedia
Karel František Edvard Kořistka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… … Deutsch Wikipedia
Karel Koristka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… … Deutsch Wikipedia
Karel Kořistka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… … Deutsch Wikipedia
Karl Koristka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… … Deutsch Wikipedia
Karl Kořistka — (1879) Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (* 7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche… … Deutsch Wikipedia